In den Medien
In dieser Rubrik finden Sie Beiträge von BIT-Mitarbeitenden in anderen Medien.
Inside IT: «Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana»
Patrik Riesen, Programmleiter SUPERB, und Pierre Broye, Direktor des Bundesamts für Bauten und Logistik BBL, ziehen im Interview mit Inside IT Bilanz über die erfolgreiche Migration auf SAP S/4Hana.
https://www.inside-it.ch/superb-seit-heute-arbeitet-die-bundesverwaltung-auf-s%2F4hana-20230917 (18. September 2023)
Inside IT: «Das BIT muss über 1000 Verträge mit IT-Dienstleistern prüfen»
Peter Studer, Hauptabteilungsleiter Defence Platform, und Dirk Lindemann, Direktor BIT, erzählen im Interview mit Inside IT, wie die Führungsunterstützungsbasis ins BIT integriert wird und wie das BIT mit Cyberangriffen umgeht.
https://www.inside-it.ch/das-bit-muss-ueber-1000-vertraege-mit-it-dienstleitern-pruefen-20231215 (15. Dezember 2023)
swissICT Mitgliedermagazin: «Die Digitalisierung der Bundesverwaltung voranzutreiben, ist unser erklärtes Ziel»
Zum 50-jährigen Jubiläum von swissICT erklärt Dirk Lindemann, Direktor BIT, welche Projekte ihn besonders stolz machen.
https://www.swissict.ch/swissict-mitgliedermagazin/

Das BIT feiert sein 25-jähriges Bestehen
Für das BIT ist 2024 ein Jubiläumsjahr: Am 1. Juli 2024 wird das BIT 25 Jahre alt. Der «Eisbrecher» nutzt die Gelegenheit, auf einige Meilensteine des BIT und der Bundesinformatik zurückzublicken.

25 Jahre BIT – Zeit zurückzublicken und die kommenden Digitalisierungsvorhaben anzupacken
25 Jahre BIT – Zeit zurückzublicken und die kommenden Digitalisierungsvorhaben anzupacken

Erfolgreiche SAP-Migration: Meilenstein für die Digitalisierung der Bundesverwaltung
16 Milliarden Daten, 8000 Tabellen, über 300 involvierte Mitarbeitende – SUPERB ist ein Programm der Superlative. Am 18. September 2023 wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Alle Daten der zivilen Bundesverwaltung sind auf SAP S/4HANA migriert. Das komplexe Digitalisierungsvorhaben gelingt dank hervorragender Zusammenarbeit und agiler Arbeitsweise.

Die E-Vignette – Innovation auf Schweizer Strassen
Der Release der E-Vignette 2024 stiess auf grosses Interesse. 142 000 E-Vignetten wurden in den ersten 24 Stunden gekauft. Damit das System trotz Ansturm reibungslos funktioniert, hat sich das Entwicklerteam gut vorbereitet.

Military World Winter Games 2025
Grossanlässe bringen grosse Herausforderungen mit sich. Um diese zu meistern, braucht es eine gute Organisation und nützliche technische Tools. Für die Military World Winter Games 2025 in Luzern hat das BIT eigens eine Registrierungsplattform entwickelt, die den reibungslosen Ablauf des Sportanlasses unterstützt.

Das BIT überzeugt mit seinen Leistungen
Die letzte Umfrage des BIT zeigt eine stabile Kundenzufriedenheit auf hohem Niveau. Insbesondere die Mitarbeitenden der Bundesverwaltung loben die Systeme zur täglichen Arbeit – aber auch die Auftraggeber/-innen von IT-Projekten sind von den erarbeiteten digitalen Lösungen begeistert.

KeePassXC: Passwörter auf Ihrem PC jetzt noch sicherer speichern
Sich Passwörter für dutzende Anwendungen und Onlinekonten zu merken, ist nicht einfach. Doch in Zeiten der Cyberkriminalität sind sichere Passwörter wichtiger denn je. Mit dem Programm KeePassXC können Sie Ihre Passwörter einfach und sicher auf Ihrem Computer verwalten.
