Passare al contenuto principale

BIT Nachwuchsförderung

Das BIT hat seit 1999 einen eigenen Bereich «Nachwuchsförderung» für die Ausbildung von Lernenden. Über 250 Lernende haben bisher ihre Lehre im BIT erfolgreich abgeschlossen. Heute ist das BIT der viertgrösste ICT-Lehrbetrieb im Kanton Bern und engagiert sich stark bei der Weiterentwicklung der ICT-Berufsausbildung.

Das BIT ist überzeugt, dass die ICT-Berufsausbildung für Frauen genauso gut geeignet ist, wie für Männer. Mit einem stolzen Anteil von über 23 % beschäftigt das BIT überdurchschnittlich viele junge Frauen in der ICT.
Das BIT bietet seinen Lernenden weit mehr als die minimalen Ausbildungsinhalte. Lernende werden auch auf Berufsmeisterschaften vorbereitet, bei welchen sie sich mit den besten der Schweiz messen und so wertvolle Wettkampferfahrung sammeln können. Die herausragenden Erfolge von BIT-Lernenden an Berufsmeisterschaften sind: WorldSkills 2006 - bester Europäer im Trade Web Design; SwissSkills 2010 - Schweizermeister im Trade Web Design; SwissSkills 2015 - Schweizermeister in Trade Mediamatik.
Wer im BIT eine Berufslehre macht, hat beste Aussichten auf einen erfolgreichen Lehrabschluss. Dank dem bewährten, innovativen und ständig weiterentwickelten Ausbildungskonzept des BIT haben bis heute 99 % aller Lernenden das Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfung) erfolgreich bestanden. Seit 1999 haben über 250 BIT Lernende ihre Ausbildung mit Bravour abgeschlossen.

Unsere Auszeichnungen

Erfolge & Highlights

Die BIT-Lernenden an den SwissSkills 2025: Silbermedaille für Kimi Löffel

Vier unserer Lernenden haben sich für die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften qualifiziert und sind mit 1'100 weiteren Berufstalenten angetreten, um ihr Können in vier Disziplinen zu beweisen. An den SwissSkills in Bern wurde unter Zeitdruck mit viel Fokus und Geschick programmiert, gestaltet und entwickelt. Tatkräftig angefeuert wurden die Teilnehmenden von den Lernenden des BIT, welche als Support mit dabei waren. Wir sind stolz auf die tollen Ergebnisse und gratulieren Kimi Löffel zum zweiten Rang in der Disziplin Web Technologies. Wir freuen uns auf die nächsten SwissSkills!

Erfolgreiche Ausbildungsabschlüsse 2025 im BIT

Mit grossem Stolz durften wir am 3. Juli an der internen Ausbildungsschlussfeier mit unseren 23 Lernenden und PiBS-Studierenden aus den Berufen ICT-Fachfrau/-mann, Informatiker/-in Fachrichtungen Applikations- und Plattformentwicklung sowie Mediamatiker/-in auf einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss anstossen. Die im Anschluss durch die ICT-Berufsbildung Bern organisierte Feier im neuen Cube der Festhalle auf dem Areal der BEA-Expo bot den würdigen und feierlichen Rahmen für die Übergabe der Fähigkeitszeugnisse. Herzlichen Dank für die Organisation.

Nachwuchsförderungsanlass 2025

Unsere Nachwuchskräfte geben nicht nur im BIT Gas – an ihrem diesjährigen Ausflug konnten die Lernenden und PiBS-Studierenden beim Kartfahren aufs Pedal drücken und zeigen, was sie draufhaben. Der Adrenalinkick sorgte für viel Spass und Freude bei den Teilnehmenden. Im Anschluss konnten sie sich bei schönstem Wetter und entspannter Atmosphäre austauschen und besser kennenlernen. Der Ausflug wird jährlich von Auszubildenden für Auszubildende organisiert.

Rezertifizierung «Great Start! Great Place To Work»

Die Nachwuchsförderung BIT freut sich über die Rezertifizierung als «Great Start! Great Place To Work». Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitarbeitenden, die sich täglich mit viel Engagement für unsere Lernenden und Studierenden einsetzen und dazu beitragen, dass wir ein attraktiver Ausbildungsbetrieb bleiben.

Bester ICT-Berufsbildner

Am 25. September 2024 fand die jährliche ICT-Award Night der ICT Berufsbildung Schweiz statt. Unser Berufsbildner, Wolfgang Schnabel, wurde von seinen ehemaligen Lernenden zum besten Berufsbildner nominiert und gewann an der Award Night den ersten Preis! Wir gratulieren und danken Wolfgang Schnabel für sein Engagement.

Hier geht es zum Nominationsvideo für die Award Night: Wolfgang Schnabel - «Bester Berufsbildner 2024»

Erfolgreiche Lehrabschlüsse 2024 im BIT

Mit grossem Stolz durften wir am 5. Juli an der internen Lehrabschlussfeier mit unseren 20 Lehrabgänger/-innen aus den Berufen ICT-Fachfrau/-mann, Informatiker/-in Fachrichtungen Applikationsentwicklung und Systemtechnik sowie Mediamatiker/-in den erfolgreichen Lehrabschluss feiern. Die im Anschluss durch die ICT-Berufsbildung Bern organisierte Feier auf dem Areal der BEA-Expo bot den würdigen und feierlichen Rahmen für die Übergabe der Fähigkeitszeugnisse. Herzlichen Dank für die Organisation.

Nachwuchsförderungsanlass 2024

Unsere Nachwuchskräfte haben auch dieses Jahr die Gelegenheit für einen gemeinsamen Ausflug genutzt. Am freiwilligen Anlass konnten sie sich austauschen und besser kennenlernen. Trotz regnerischem Wetter war der Tagesausflug in den Europapark ein Highlight.

BIT-Lernende treffen die Departementsvorsteherin Karin Keller-Sutter

Am 16. Mai 2024 wurden die Lernenden des ersten Lehrjahres von Bundesrätin Karin Keller-Sutter im Bernerhof empfangen. Im Rahmen dieses jährlich stattfindenden Anlasses, begegnen Lernende und Praktikant/-innen des EFD der Bundesrätin in einem entspannten Treffen und haben die einmalige Gelegenheit, ihr Fragen zu stellen. Unsere Lernenden haben sich über die Begegnung gefreut.

Erfolgreiche Lehrabschlüsse 2023 im BIT

Stolz sind wir auf alle Lernenden im BIT! Besonders stolz sind wir jeweils am Ende der Lehrzeit auf unsere Lehrabgänger/-innen. 2023 haben 22 Lehrabgänger/-innen ihre Ausbildung in Informatik und Mediamatik im BIT mit viel Motivation und Engagement erfolgreich abgeschlossen.

Nachwuchsförderungsanlass Juni 2023

Der jährliche Nachwuchsförderungsanlass fand dieses Jahr an einem wunderschönen Sommerabend bei der Waldhütte im Bubenloo (Urtenen) statt. Unsere Lernenden genossen das einmalige Ambiente mit leckerem Essen und toller Musik. Bei der Gelegenheit konnten sich die Lernenden auch besser kennenlernen und miteinander austauschen.

BIT-Lernende treffen die Departementsvorsteherin Karin Keller-Sutter

Ein schönes Erlebnis für unsere Lernenden! Am 25. Mai 2023 durften sie im Bernerhof Bundesrätin Karin Keller-Sutter treffen und ihr Fragen stellen: Eine tolle und einmalige Gelegenheit, einen persönlichen Einblick in die Arbeit der Bundesrätin zu erhalten.

Erneute Zertifizierung«Great Start! / Great Place to Work» 2023

Die Nachwuchsförderung BIT freut sich über die erneute Zertifizierung «Great Place to Work / Great Start!». Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Praxisbildner/-innen, die sich täglich mit viel Herzblut engagieren und unsere tollen Nachwuchskräfte bei der Ausbildung begleiten!

Die BIT-Lernenden an den SwissSkills 2022

Endlich wieder SwissSkills! Und die Lernenden des BIT mittendrin. Mit grosser Vorfreude und Engagement haben die qualifizierten BIT-Lernenden an den SwissSkills 2022 teilgenommen und den Wettkampf mit tollen Resultaten absolviert. Unterstützt wurden sie an den Wettkampftagen von ihren Mitlernenden - das BIT hat allen Lernenden den Besuch der SwissSkills ermöglicht. Nach einem gemeinsamen Mittagessen haben wir unsere Teilnehmer lautstark und augenfällig unterstützt. Wir hoffen, auch an den kommenden SwissSkills mit unseren Lernenden wieder dabei zu sein.

Die Resultate im Detail:

  • Skill Cloud Computing; Max Camenzind, Rang 16
  • Skill IT Software Solutions for Business; Justin Ceronio, Rang 19 und Timo Maibach, Rang 20
  • Skill Mediamatics; Patrick Thöni, Rang 8

Erfolgreiche Lehrabschlüsse 2022 im BIT

Wir sind sehr stolz auf unsere 24 Ausbildungsabgänger/-innen, die ihre Ausbildung in Informatik und Mediamatik mit Ehrgeiz und Durchhaltewillen im BIT erfolgreich abgeschlossen haben.

Nachwuchsförderungsanlass 2022

Im Rahmen des Nachwuchsförderungsanlasses 2022 genossen unsere Nachwuchskräfte einen tollen und wunderschönen Sommertag im Europapark. Bei sommerlichen Temperaturen sorgten die Wasserbahnen dabei für eine willkommene Abkühlung.

Ueli Maurer ganz persönlich – BIT-Lernende treffen den Departementsvorsteher

Am 4. Mai 2022 hatten die Lernenden des BIT die Gelegenheit, Bundesrat Ueli Maurer im Bernerhof zu treffen und ihm Fragen zu stellen. So konnten sie den Finanzminister besser kennenlernen und erhielten einen Einblick in das Leben des Bundesrats.

Erneute Zertifizierung«Great Start! / Great Place to Work» 2021

Wir helfen dir zu zeigen, was du drauf hast! Das tun wir mit viel Herzblut und hochprofessionell. Sagen nicht wir, sondern unsere Lernenden. Und weil sie uns so gute Noten geben, dürfen wir uns erneut und offiziell ein «Great Place to Work» nennen.

Erfolgreiche Lehrabschlüsse im BIT auch im Pandemiejahr 2021

22 Lernende haben im Pandemiejahr ihre Lehre mit Ehrgeiz und Durchhaltewillen im BIT erfolgreich abgeschlossen. Das BIT gratuliert allen herzlich und freut sich, dass viele weiterhin im BIT arbeiten. 

Erfolgreiche Lehrabschlüsse 2020 im BIT

21 Lernende haben, trotz der erschwerten Bedingungen durch das Coronavirus, ihre Lehre im BIT erfolgreich abgeschlossen. Das BIT gratuliert allen herzlich und freut sich, dass viele weiterhin im BIT arbeiten.

Lehrabgänger/innen 2019: Die Erfolgsstory geht weiter

Vor einem Jahr konnten wir den zweihundertsten erfolgreichen Lehrabschluss im BIT feiern. Nun dürfen wir bereits wieder einem neuen Jahrgang von Lernenden zu ihren Abschlüssen als Informatiker/-in EFZ und Mediamatiker/-in EFZ herzlich gratulieren. Speziell stolz- sind wir natürlich darauf, dass die Lernenden des BIT wiederum eine ganze Reihe von Top-Abschlüssen erreicht haben.

Zertifizierung Great Place to Work 2018

Voller Stolz durften wir die Zertifizierung «Great Place to Start» entgegen nehmen und zählen somit zu den Besten Lehrbetriebe der Schweiz.

Lehrabgänger 2018: der 200ste erfolgreiche Lehrabschluss

Das BIT durchbricht die 200er-Grenze. Diesen Sommer haben die nächsten 20 Lernenden im BIT wieder erfolgreich ihre Lehre abgeschlossen. Es sind nun bereits über 200 Lernende, die im BIT die Lehrberufe Informatiker/-in EFZ (in den Fachrichtungen Applikationsentwicklung, Systemtechnik und Betriebsinformatik), Mediamatiker/-in EFZ oder Informatikpraktiker/-in EBA abgeschlossen haben.

Erfolgreiche Lehrabschlüsse im BIT - 2017

Diesen Sommer haben 19 Lernende ihre Ausbildung als Mediamatiker/-in EFZ oder Informatiker/-in EFZ erfolgreich abgeschlossen. Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung.

Bronzemedaillen für Nicole Zingg und Carmen Hiller

Herzlichen Glückwunsch Nicole Zingg und Carmen Hiller! Nicole Zingg hat sich mit ihrem Einsatz an den ICTskills (Schweizermeisterschaften) im Trade Mediamatik den 3. Platz gesichert, während Carmen Hiller mit ihrer grossartigen Leistung in ihrer individuellen praktischen Arbeit (IPA) den 3. Rang in der Kategorie ICT Young Professional Award «Beste individuelle Praxisarbeit (IPA)» im Bereich Applikationsentwicklung erreicht hat. Nochmals herzliche Gratulation Nicole und Carmen zu dieser hervorragenden Leistung – wir sind stolz auf euch.

Lehrabgänger 2016: Mit Erfolg bestanden!

Ein weiteres Lehrjahr neigt sich dem Ende zu und das BIT gratuliert stolz seinen diesjährigen Lehrabgängern, von denen alle 19 ihre Lehre mit Bestnoten abgeschlossen haben. 14 Informatiker und 5 Mediamatiker dieses Jahrgangs durften wir während ihrer Lehrzeit bei uns täglich begleiten und entlassen sie nun in die grosse weite Welt. Wir danken euch von Herzen für die tolle Zeit und wünschen euch alles erdenklich Gute für eure berufliche sowie auch für eure private Zukunft!

Schweizermeisterschaft 2015

Herzlichen Glückwunsch, Sandro Wicki! Der Mediamatiklernende des BIT ist Schweizermeister. Mit 77 von 100 Punkten setzte er sich an den ICTskills 2015 gegen die Konkurrenz von der Swisscom, Post etc. durch. Ebenfalls auf dem Siegerpodest: Julia Gysin, Mediamatiklernende im 3. Lehrjahr im BIT! Sie erzielte mit 70 Punkten den 3. Platz. Vom BIT hatten sich insgesamt fünf Mediamatik- und fünf Informatiklernende für die Schweizermeisterschaften qualifiziert.

Scolari e maturandi

Vi piacerebbe entrare nell’interessante mondo delle tecnologie dell’informazione e della comunicazione (TIC)? Che sia nel contesto di uno dei nostri quattro tirocini professionali o del ciclo di studio bachelor in informatica orientato alla prassi: vi offriamo una formazione solida in cui avrete l’opportunità di immergervi nei settori di attività più svariati e di acquisire le conoscenze specialistiche necessarie per il vostro ingresso nella vita professionale.

Offene Lehrstellen und PiBS-Stellen

Wir bieten attraktive Lehrstellen im Bereich Informatik und Mediamatik sowie das praxisintegrierte Bachelor Studium Informatik (PiBS) an. Erfahre hier mehr.

11 giugno 2024

L’UFIT, motore della trasformazione digitale dell’Amministrazione federale in Svizzera

L'UFIT utilizza tecnologie molteplici e innovative allo scopo di sviluppare soluzioni esemplari per la digitalizzazione della Svizzera.