Medienmitteilungen
Letzte Medienmitteilungen
Bundeskanzlei verlängert Rahmenverträge von «Public Clouds Bund» um fünf Jahre
Mit dem Vorhaben «Public Clouds Bund» kann die Bundesverwaltung seit November 2022 hochskalierbare Clouddienste bei fünf grossen Anbietern beziehen – als Ergänzung zur eigenen Informatik. Die Bundeskanzlei verlängert die Rahmenverträge nun einmalig um fünf Jahre, um den Übergang zur geplanten Swiss Government Cloud zu ermöglichen. Eine Erhöhung des Kostendachs ist nicht nötig.
Der Bundesrat will die Cyberresilienz von digitalen Produkten stärken
Obwohl es für die Cybersicherheit von entscheidender Bedeutung ist, Sicherheitslücken zu vermeiden, gibt es in der Schweiz kaum Vorgaben zur Cyberresilienz von digitalen Produkten. Der Bundesrat will dies ändern und hat das VBS an seiner Sitzung vom 20. August 2025 beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem UVEK und dem WBF eine Vernehmlassungsvorlage für eine Gesetzgebung zu erarbeiten. Die neuen gesetzlichen Grundlagen sollen die Sicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen erhöhen und damit den Forderungen der Motion «Durchführung dringend notwendiger Cybersicherheitsprüfungen» 24.3810 der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerats nachkommen.
Microsoft 365 bei rund einem Drittel der Bundesverwaltung installiert
Die Einführung von Microsoft 365 in der Bundesverwaltung erfolgt plangemäss. Bis Ende Februar 2025 wurde auf rund 15 000 Arbeitsplätzen die neue Office-Version installiert. Damit ist bei etwa einem Drittel der Belegschaft der Rollout erfolgt. Bis Ende 2025 sollte die Einführung komplett vollzogen sein.
Der neue «Eisbrecher» ist da
Soeben ist die neueste Ausgabe des E-Magazins des BIT erschienen. Der aktuelle «Eisbrecher» berichtet u. a. über folgende Themen: Das BIT feiert sein 25-jähriges Bestehen / Public Beta – ein grosser Meilenstein für die E-ID / Erfolgreiche digitale Transformation der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht / Zweites Leben für IT-Altgeräte der Bundesverwaltung