Zertifikate Klasse E sind hauptsächlich integraler Bestandteil der sie nutzenden Systeme. Sie sind standardmässig nicht einzeln bestellbar, nur bei Atlantica ist diese Option wählbar (siehe Factsheet «PaaS – Windows Server 2012 virtuell»).
Beschreibung des Zertifikatstyps
Klasse E Zertifikate werden von einer Microsoft Active Directory integrierten CA ausgegeben. Die Kunden der Klasse E Zertifikate sind interne Computersysteme, welche in das Active Directory der Bundesverwaltung (Forest INTRA,ADR) eigebunden sind . Computersysteme ausserhalb dieser Forest UNIX oder Workgroup Computer können mittels manuellem Enrollment, ebenfalls ein Zertifikat von dieser CA beziehen, solange diese Maschinen keinen Public Trust haben. Die dafür zur Verfügung gestellten Templates sind unter System-Zertifikate aufgeführt. Als Signatur-Algorithmus wird durchgängig sha256 / RSA eingesetzt. EFK und EDA betreiben in ihren Forests jeweils eine eigene Issuing CA.
Bestellung/Bezug
Der Zertifikatsantrag ist implizit im Auftrag zur Erstellung oder Änderung eines Accounts resp. zur Aufnahme eines Computersystems in eine Windows-Active-Directory-Domain der Bundesverwaltung (Forests INTRA, EDA und EVD) enthalten.
Als Basis für den Ausstellungsprozess wird die Funktionalität der Microsoft-Enterprise-PKI genutzt, welche die Möglichkeit des automatischen Registrierungs- und Ausstellungsvorgangs (Auto-Enrollment) zur Verfügung stellt. Anhand von Berechtigungen auf den definierten Zertifikatstemplates sowie von Gruppenmitgliedschaften und GPOs (Group Policy Object) wird detailliert festgelegt, welche User und Computersysteme ein entsprechendes Zertifikat erhalten sollen.
Einzig die Webserver-SSL-Zertifikate und ConfigMgr OS Depolyment müssen aus Gründen der Namensgebung durch den Serveradministrator mittels eines elektronischen Requests individuell beantragt werden.
Für den Bezug von System-Zertifikaten für Maschinen ausserhalb der unter aufgeführten Forest, UNIX-Server oder Workgroup Server wird ein Verfahren mit manuellem Enrollment zur Verfügung gestellt. Diese Maschinen dürfen aber keinen Public Trust aufweisen. Diese Zertifikate werden nur von der CA Swiss Government Klasse E ausgegeben.
Realisierung und Implementierung
Die Ausgabe und Verwaltung von Zertifikaten der Klasse E PKI beruht auf einer zweistufigen, hierarchischen Infrastruktur:
- Die Aufgabe der RootCA SwissGovernment-E-Root01 auf der ersten Stufe ist die Validierung der Zertifikate der Zertifizierungsstellen der zweiten Stufe.
- Die IssuingCAs:
SwissGovernment-E-Intra01 für den Forest INTRA
SwissGovernment-E-ADR01 für den Forest ADR
SwissGovernment-E-EDA01 für den Forest EDA
auf der zweiten Stufe generieren, validieren, publizieren und verwalten die Zertifikate der Zertifikatsinhaber.