Informatiker/-in EFZ Applikationsentwicklung

Das Wichtigste in Kürze

  • Abschluss: Informatikerin EFZ / Informatiker EFZ
  • Dauer: 4 Jahre
  • Berufsfachschule: 2 Tage pro Woche mit oder ohne BM1 möglich (gibb.ch)
Informatiker/-in in der Ausbildung

Applikationsentwicklung

Informatiker/-innen mit Fachrichtung Applikationsentwicklung erarbeiten sich vertiefte Kompetenzen in der Erstellung und Wartung von Software. Sie erfassen Problemstellungen von Kunden und präsentieren ihnen eine optimale Lösung. Sie arbeiten in Teams lösungsorientiert an innovativen Entwicklungen.

Als Applikationsentwickler/-in bist du in der Lage Problemstellungen schnell zu erfassen. Auch die Fähigkeit sich in abstrakte Vorgänge hineinzudenken ist von zentraler Bedeutung. Zudem bist du ein Teamplayer der lösungsorientiert die Wünsche und Anforderungen der Kunden erfassen und umsetzen kann.

Jobcast - Einen Blick hinter die Kulissen einer Informatik-Lehre

Kompetenzfelder

Applikationsentwicklung Planen

Problemstellungen analysieren

Im Alltag müssen wir viele Aufgaben lösen, welche wir nur dank schlauen Applikationen meistern. Doch wer macht, dass wir all diese Software zur Verfügung haben? Applikationsentwickler/-innen durchleuchten mit ihren analytischen Fähigkeiten unterschiedliche Problemstellungen und entwerfen Lösungsvorschläge mittels professionellen Ablaufdiagrammen.

Applikationsentwicklung Code

Entwickeln von Applikationen

Applikationen sind Programme, die für bestimmte Abläufe eingesetzt werden. Als Applikationsentwickler/-in entwirfst du Algorithmen und Datenmodelle und zeigst dem Kunden deren Vor- und Nachteile auf. Mit deinem Team programmierst du entsprechende Prototypen von der ersten Ideenskizze bis zum Endprodukt.

Applikationsentwicklung Datenverarbeitung

Testen von Applikationen

Eine App ist nur dann gut, wenn sie auch fehlerfrei funktioniert. Der/die Applikationsentwickler/-in testet systematisch mittels verschiedener Informatikwerkzeugen eine App auf Herz und Nieren und lässt seine/ihre Verbesserungsvorschläge in die Entwicklung einfliessen.

Applikationsentwicklung Server

Anbinden an vernetzte Systeme

Ob wir Computerprogramme nutzen, Webseiten besuchen oder Smartphone Apps downloaden: Applikationsentwickler/-innen sorgen mit ihrem Fachwissen dafür, dass Applikationen optimal mit Datenbanken, Web- und Kommunikationsserver vernetzt sind.

Applikationsentwicklung Projekt

Mitarbeit in Projekten

Applikationsentwickler/-innen arbeiten routiniert in Projekten mit oder übernehmen die Projektleitung selbstständig. Sie setzen Ziele und Prioritäten und leiten Projekte zielsicher zum Erfolg.

https://www.bit.admin.ch/content/bit/de/home/subsites/herzlich-willkommen-bei-der-berufsbildung-bit/informatiker--in-efz-applikationsentwicklung.html