ICT-Fachfrau/-mann EFZ

Das Wichtigste in Kürze

  • Abschluss: ICT-Fachfrau EFZ / ICT-Fachmann EFZ
  • Dauer: 3 Jahre
  • Berufsfachschule: 2 Tage pro Woche im 1. Lehrjahr, danach 1 Tag pro Woche mit oder ohne BM1 möglich. (gibb.ch)
ICT-Fachfrau/-Fachmann in der Ausbildung

ICT-Fachfrauen/-männer betreuen Kunden, selbstständig oder in Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen. Sie installieren Hard- und Software, erweitern Gerätekonfigurationen, instruieren Anwenderinnen und Anwender und arbeiten im ICT-Support.

Als ICT-Fachfrau/-mann magst du den Kontakt zu Kunden. Mit deinen vielseitigen Talenten bearbeitest du gekonnt technische IT-Problemstellungen, erweiterst Gerätekonfigurationen, instruierst Kunden im Umgang mit einer neuen Software und du bist ein kommunikativer Allrounder mit einer strukturiert pragmatischen Herangehensweise.

Jobcast - Einen Blick hinter die Kulissen einer Lehre als ICT-Fachfrau/-mann EFZ

Kompetenzfelder

ICT-Fachperson Hardware

Installation und Inbetriebnahme von ICT-Geräten

Damit Computer, Drucker, Tablets und Mobiltelefone reibungslos funktionieren, installiert die/der ICT-Fachfrau/-mann diese am Arbeitsplatz des Kunden und testet die Funktionen anhand von Checklisten.

ICT-Fachperson Dienstleistung

Beratung und Instruktion des Kunden

Die/der ICT-Fachfrau/-mann hat den Durchblick im komplexen Zusammenspiel von ICT-Geräten. Sie/er berät und instruiert Kunden bei der Nutzung unterschiedlicher Hard- und Software.

ICT-Fachperson Applikation

Supportarbeiten

Arbeiten die Systeme mal nicht wie sie sollten, behält die/der ICT-Fachfrau/-mann ruhig Blut und hilft die Probleme der Kundschaft zu beheben.

ICT-Fachperson Support

Wartung von vernetzten ICT-Benutzergeräten

Im Alltag nutzen wir viele Geräte wie WiFi-Router, Netzwerkdrucker oder Mobiltelefone. Die/der ICT-Fachfrau/-mann sorgt für ein reibungsloses Zusammenspiel aller Netzwerkkomponenten.

https://www.bit.admin.ch/content/bit/de/home/subsites/herzlich-willkommen-bei-der-berufsbildung-bit/ict-fachfrau--man-efz.html