Auf dieser Seite beantworten wir Fragen, die uns häufig gestellt werden.
Infoveranstaltung
Darf ich meine Eltern zur Infoveranstaltung mitbringen?
Gerne, wir freuen uns darauf, dich mit deinen Eltern begrüssen zu dürfen.
Schnupperlehre
Vom x.x.xxxx bis zum x.x.xxxx müssen wir schnuppern. Während dieser Zeit haben Sie keine Schnuppertage ausgeschrieben. Kann ich trotzdem vorbeikommen?
Leider nein. Aus organisatorischen Gründen kann das BIT ausserhalb der publizierten Schnuppertage keine Schnupperlehren anbieten.
Welche Unterlagen muss ich einer Bewerbung für die Schnupperlehre beilegen?
Wir erwarten von dir ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und eine Kopie der letzten zwei Semesterzeugnisse. Bitte teile uns mit, an welcher Schnupperlehre du teilnehmen möchtest und gib uns nach Möglichkeit auch ein Ausweichdatum an.
Welche Verpflegungsmöglichkeiten gibt es während der Schnupperlehre?
Bei uns gibt es eine Kantine im Gebäude. Mikrowellenherde stehen bei uns auch zur Verfügung. Die umliegenden Geschäfte (Coop, Denner, Aldi, etc.) und Restaurants bieten viele Verpflegungsmöglichkeiten.
Was muss ich in die Schnupperlehre mitbringen?
In erster Linie Interesse am Beruf und Schreibzeug! Überlege dir im Vorfeld, was du von den Schnuppertagen im BIT erwartest.
Mediamatiker bringen für die Schnupperlehren ein Anschlusskabel für das Smartphone mit.
Eignungstest
Muss ich den Multicheck absolvieren, wenn ich mich im BIT bewerben will?
Nein, der Multicheck-Eignungstest ist nicht obligatorisch für eine Bewerbung im BIT. Solltest du den Test absolviert haben, kannst du das Resultat der Bewerbung gerne beilegen.
Ich habe einen anderen Test als den Multicheck absolviert. Darf ich das Resultat zur Bewerbung hinzulegen?
Sehr gerne. Alles was dich besser beschreibt hilft uns, herauszufinden, ob du zu uns passt.
Bewerbung
Ich absolviere ab August ein Auslandsjahr. Kann ich mich schon im Juli beim BIT vorstellen, damit ich die Lehrstellenzusage bei der Abreise bereits im Sack habe?
Die Ausschreibungen der Lehrstelleninserate erfolgen jeweils Anfang Juli. Jede Bewerbung wird danach geprüft und bei einer Eignung würdest du eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten. Wenn du dich direkt Anfang Juli bei uns bewirbst, wirst du bis Ende Juli von uns eine Antwort erhalten.
Habe ich einen Vorteil, wenn ich die Bewerbung früh einsende?
Ja, weil Bewerber/-innen, die sich auf den im Inserat angegebenen Endtermin bewerben, gehen das Risiko ein, dass bereits alle Lehrstellen besetzt sind.
Ich kann nächste Woche einen Eignungstest absolvieren. Soll ich die Bewerbung trotzdem schon abschicken?
Sofern du das Resultat noch innerhalb der normalen Bewerbungsfrist erhältst, erleichterst du uns die Arbeit, wenn du wartest und uns deine Unterlagen in einem Paket schickst.
Ich habe die Matura abgeschlossen und möchte eine verkürzte zweijährige Lehre absolvieren. Bietet das BIT Way-up Lehrstellen an?
Leider nein, das BIT bietet zurzeit keine Way-up Ausbildungsplätze an.
Ich habe meine Lehre bei einer Schule begonnen und suche einen Praktikumsplatz für zwei Jahre. Stelle Sie auch Praktikanten ein?
Das BIT bildet nach dem bewährten dualen Modell aus. Praktikums-Bewerbungen können wir daher nicht berücksichtigen.
Lehre
Wo werde ich während meiner Lehre arbeiten?
Je nach gewähltem Praxisplatz arbeitest du an einem unserer Standorte im BIT in Bern/Zollikofen oder in Ausnahmefällen an einem unserer Aussenstandorte.
Wo kann man sich während der Lehre verpflegen?
Beim Standort Zollikofen steht eine Kantine sowie Mikrowellenherden zur Verfügung. Am Standort Monbijoustrasse in Bern steht eine Cafeteria und Mikrowellenherde zur Verfügung. Die umliegenden Geschäfte bieten viele Verpflegungsmöglichkeiten.
Ich möchte Informatiker lernen. Wann muss ich mich für die Fachrichtung entscheiden?
Gemäss der neuen Bildungsverordnung für Informatiker/-innen EFZ muss die Fachrichtung mit dem Abschluss des Lehrvertrags festgelegt werden.
Welche Fachrichtungen bildet das BIT aus?
Das BIT bekennt sich zur Spezialisierung. Wir bilden Systemtechniker/-innen und Applikationsentwickler/-innen, ICT-Fachfrauen/-männer sowie Mediamatiker/-innen aus.
Gibt es auch weibliche Lernende im BIT?
Ja, über 20 Prozent der Lernenden im BIT sind weiblich. Bei den Mediamatikern ist der Anteil sogar noch höher.
Berufsfachschule
Wo gehe ich in die Berufsfachschule?
Informatiker & ICT-Fachfrauen/-männer: gibb, Bern
Mediamatiker: BBZ, Biel
Darf ich die BMS 1 besuchen?
Ja, der Besuch der BMS 1 ist bei entsprechenden Leistungen erwünscht.
Wie viele Tage geht man zur Schule, wenn man die BMS besucht?
Auch 2 Tage. Du besuchst die berufsspezifischen Fächer mit deiner Klasse, die allgemeinbildenden Fächer mit der BMS-Klasse.
Sind alle Lernenden des BIT in die gleiche Berufschulklasse eingeteilt?
Nein, die Klasseneinteilung erfolgt individuell.